Datenschutz

Präambel

Herzlich willkommen auf unserer Webseite! Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Im Folgenden erläutern wir, welche Daten wir wann, zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten. Wir möchten Ihnen veranschaulichen, wie wir arbeiten, welche Dienste wir verwenden und wie wir dabei den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten.

 

Personenbezogene Daten sind gemäß Art. 4 Ziff. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Eine natürliche Person gilt als identifizierbar, wenn sie direkt oder indirekt identifiziert werden kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter anderem in Art. 4 Ziff. 1 DSGVO.

 

Soweit wir als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unser berechtigtes Interesse oder ein berechtigtes Interesse eines Dritten (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) anführen, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO zu.

Gemäß Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr zu Zwecken des Direktmarketings oder einem damit in Verbindung stehenden Profiling.

 

Auch zu anderen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nach einem Widerspruch nicht, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (vgl. Art. 21 Abs. 1 DSGVO, sogenanntes „eingeschränktes Widerspruchsrecht“). In diesem Fall müssen Sie Gründe für Ihren Widerspruch darlegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

 

Sie können auch Widerspruch gegen eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen einlegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, wenn diese Verarbeitung zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich (vgl. Art. 21 Abs. 6 DSGVO).

Wir werden Sie in den einzelnen Abschnitten auf das Widerspruchsrecht auch gesondert hinweisen (z. B. durch den Hinweis: „Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu“), sofern dieses Recht besteht. Dort finden Sie auch weitere Informationen zur Ausübung Ihres Widerspruchsrechts.

 

Um die folgende Datenschutzerklärung übersichtlich zu halten, verweisen wir an verschiedenen Stellen durch Links auf Informationen und Datenschutzhinweise, die sich auf externen Webseiten befinden (vgl. Abschnitt „Soziale Netzwerke & Externe Links“ in dieser Datenschutzerklärung). Wir sind sehr bemüht, die Verlinkungen in dieser Datenschutzerklärung aktuell zu halten. Dennoch ist aufgrund der stetigen Aktualisierung externer Webseiten nicht ausgeschlossen, dass Verlinkungen nicht korrekt funktionieren. Sollte Ihnen eine solche Verlinkung auffallen, freuen wir uns, wenn Sie uns dies mitteilen, damit wir die aktuellen Links einpflegen können.

 

 

Ihre Rechte

Sie haben grundsätzlich folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18f. DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Anfragen zu diesen Rechten wenden Sie sich bitte an datenschutz@the7youmedia.de.
Bitte beachten Sie, dass wir sicherstellen müssen, dass es sich tatsächlich um die betroffene Person handelt, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet auf unserer Webseite nicht statt.

 

 

01. Verantwortlicher

Der Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Ziff. 7 DSGVO für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:

 

Sylwia Nowicki

Quadtstr. 46

41189 Mönchengladbach


Telefon: 02166 9974152
Email: info@selbstbemalt.de

 

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zu Ihren Rechten rund um den Datenschutz wenden Sie sich bitte an uns.

 

 

02. Log-Files & Cookies

 

Log-Files

Bei jedem Besuch unserer Webseite werden automatisch Daten und Informationen vom System Ihres Geräts erfasst und in sogenannten Server-Log-Files gespeichert. Dabei handelt es sich um folgende Informationen:

  • Uhrzeit des Aufrufs unserer Webseite
  • URL der Webseite, von welcher Sie unsere Webseite aufgerufen haben
  • Betriebssystem, das Sie verwenden
  • Typ und Version Ihres Browsers
  • IP-Adresse Ihres Geräts (maskiert, d. h., das letzte Oktett wird genullt)

Zweck der Verarbeitung ist es, unsere Webseite korrekt auf Ihrem Gerät darzustellen und die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen eine optimierte und sichere Webseite bereitzustellen. Die Daten werden 30 Tage gespeichert, wobei am Ende des Zeitraums jeweils die älteste Logdatei überschrieben wird. Empfänger der Daten ist unser Server-Host der im Rahmen eines Auftragsdatenverarbeitungsvertrag für uns tätig ist.

 

Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Ihren Widerspruch können Sie uns jederzeit mitteilen (z. B. per E-Mail an info@selbstbemalt.de).

 

 

03. Kontaktmöglichkeiten

 

Kontaktformular

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, verarbeiten wir die folgenden Pflichtangaben:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Nachricht

Zusätzlich speichern wir:

  • Ihre IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Absendevorgangs

Diese Daten werden benötigt, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mit Ihnen in Kontakt zu treten. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihnen eine einfache Kontaktmöglichkeit bereitzustellen und den Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern. Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr benötigt werden. Empfänger der Daten ist unser Server-Host der im Rahmen eines Auftragsdatenverarbeitungsvertrag für uns tätig ist.

 

Ihnen steht ein Widerrufsrecht zu. Diesen können Sie uns jederzeit mitteilen (z. B. per E-Mail an info@selbstbemalt.de).

 

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie mein Kontaktformular nicht nutzen können.

 

 

Kontaktaufnahme

Sie haben die Möglichkeit mit uns postalisch, telefonisch, per Facebook/Instagram oder per E-Mail in Kontakt zu treten.

Nehmen Sie postalisch Kontakt mit uns auf, so können wir insbesondere Ihre Adressdaten (z.B. Name, Vorname, Straße, Wohnort, Postleitzahl), Datum und Zeitpunkt des Posteinganges sowie jene Daten, welche sich aus Ihrem Schreiben selbst ergeben verarbeiten.

Abhängig davon, welche Daten Sie hier angeben, treten wir dann wahlweise per Telefon oder E-Mail wieder in Kontakt und rufen Sie ggfs. zurück bzw. schreiben Ihnen.

Treten Sie mit uns per Telefon in Kontakt, werden insbesondere Ihre Telefonnummer sowie ggfs. im Rahmen des Gespräches auf Nachfrage Ihr Name, Ihre E-Mailadresse, Zeitpunkt des Anrufs, sowie Details zu Ihrem Anliegen verarbeitet.

Treten Sie mit uns per Facebook/Instagram in Kontakt, werden ggfs. im Rahmen des Chats auf Nachfrage Ihr Name, Ihre E-Mailadresse, Zeitpunkt der Nachricht, sowie Details zu Ihrem Anliegen verarbeitet.

Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail werden insbesondere Ihre E-Mailadresse, Zeitpunkt der E-Mail sowie diejenigen Daten, welche sich aus dem Nachrichtentext (ggfs. auch Anhänge) ergeben verarbeitet.

Zweck der Verarbeitung der o.g. Daten ist es, die Kontaktanfrage zu bearbeiten und zur Beantwortung des Anliegens mit dem Anfragenden in Kontakt treten zu können.

Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mein berechtigtes Interesse ist es, Ihnen die Möglichkeit zu bieten sich jederzeit an mich wenden zu können und Ihre Anfragen beantworten zu können.

Die personenbezogenen Daten werden dabei nur solange verarbeitet, wie dies für die Abwicklung der Kontaktanfrage erforderlich ist.

 

 

04.   Reservino

Auf unserer Website nutzen wir das Reservierungstool Reservino, um Ihnen eine einfache und bequeme Möglichkeit zur Online-Reservierung unserer Dienstleistungen anzubieten. Bei der Nutzung dieses Tools werden bestimmte personenbezogene Daten verarbeitet.

 

Wenn Sie eine Reservierung über Reservino vornehmen, werden die von Ihnen angegebenen Daten erfasst. Dazu können folgende Informationen gehören:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Datum und Uhrzeit der gewünschten Reservierung
  • Weitere von Ihnen angegebene Informationen im Freitextfeld

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Reservierungsanfrage. Zweck ist es, Ihnen die gewünschte Dienstleistung bereitzustellen und Sie bei Rückfragen kontaktieren zu können. Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO .

 

Empfänger der Daten ist Reservino der im Rahmen eines Auftragsdatenverarbeitungsvertrag für uns tätig ist.

 

 

05. Nutzung von Google Maps

Auf unserer Website nutzen wir den Kartendienst Google Maps von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „Google“), um Ihnen eine interaktive Karte bereitzustellen und die Standortsuche zu erleichtern.

 

Bei der Nutzung von Google Maps auf unserer Website werden folgende Daten verarbeitet:

  • IP-Adresse des Nutzers
  • Standortdaten (sofern Sie dies auf Ihrem Gerät oder Browser freigegeben haben)
  • Informationen zu Ihrem Browsertyp und Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Website, von der die Anfrage ausgeht (Referrer-URL)

Die Daten werden direkt an Google übermittelt. Wir haben keinen Einfluss auf die weitere Verarbeitung der Daten durch Google. Google verarbeitet diese Daten möglicherweise auch in den USA. Google hat sich jedoch dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

 

 

05. Datensicherheit

Wir sicheren unsere Webseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich. Im Falle eines Datenschutzvorfalls werden Sie unverzüglich von uns Informirt. Zudem haben Sie grundsätzlich das Recht auf Beschwerde beim Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW oder jeder anderen Datenschutzaufsichtsbehörde.

 

 

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.